Fahrzeugabsturz – Lenker schwer verletzt

Einsatzbericht:

Aus ungeklärter Ursache rutschte der Lenker mit seinem Ladewagen in unwegsamen Gelände ca. 80 Meter ab und blieb danach an einem Baum hängen wodurch das Fahrzeug umkippte. Zufällig vorbeikommende Wanderer alarmierten daraufhin die Einsatzkräfte, auch der Lenker selbst setzte zeitgleich telefonisch einen Notruf ab.

Da mit den Einsatzfahrzeugen keine direkte Zufahrt möglich war, wurden die Einsatzkräfte mit Traktoren und einem Quad zur Unfallstelle gebracht. Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz und dem anwesenden Notarzt wurde der Schwerverletzte abtransportiert und mit dem Rettungshubschrauber in das LKH Salzburg geflogen.

Die Feuerwehren Au-See und Unterach übernahmen anschliessend noch die Bergung des schwer beschädigten Fahrzeugs.


Datum: 11. September 2020
Alarmzeit: 16:48 Uhr
Einsatz Nummer: 2020010
Einsatzdauer: 2 Stunden 35 Minuten
Alarmierungsart: Pager, Sirene
Art: Personenrettung 
Einsatzort: Waldgebiet, Gem. Unterach
Mannschaftsstärke: 18
Einsatzleiter: HBI Schabelreiter
Fahrzeuge: FF Buchenort , KDO , KDO Unterach , LFB-A1 , Pumpe Unterach , RLF Unterach , Traktor 
Weitere Kräfte: Christophorus 6 , Notarzt , Polizei Unterach , Quad , RK Unterach 


VU – Motorrad gegen PKW

Einsatzbericht:

Aus bisher ungeklärter Ursache waren in der Ortschaft Ort am Mondsee ein Motorrad und ein PKW frontal kollidiert. Der Motorradfahrer wurde durch die Wucht des Aufpralles mehrere Meter weit geschleudert und kam unmittelbar vor einem weiteren PKW zu liegen.  

Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz wurde der Zweiradlenker mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in das LKH Vöcklabruck geflogen. Die beteiligte PKW Lenkerin blieb unverletzt, musste jedoch psychologisch betreut werden.

Neben der Absicherung der Unfallstelle führten die eingesetzten Feuerwehren Aufräumungsarbeiten durch.  Die Atterseestrasse war für ca. eine Stunde in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.


Datum: 31. Juli 2020
Alarmzeit: 18:43 Uhr
Einsatz Nummer: 2020008
Einsatzdauer: 2 Stunden 52 Minuten
Alarmierungsart: Pager, Sirene
Art: Verkehrsunfall 
Einsatzort: B151, Ort am Mondsee
Mannschaftsstärke: 20
Einsatzleiter: HBI Schabelreiter A.
Fahrzeuge: KDO , KDO Unterach , LFB-A1 , RLF Unterach 
Weitere Kräfte: Abschleppdienst , Polizei Unterach , Rettungshubschrauber Martin 3 , Rotes Kreuz Mondsee , Rotes Kreuz Unterach 


brandsicherheitswache

Einsatzbericht:

Brandsicherheitswache bei Veranstaltung der Theatergruppe Unterach


Datum: 16. November 2019
Alarmzeit: 19:30 Uhr
Einsatz Nummer: 2019017
Einsatzdauer: 3 Stunden 30 Minuten
Alarmierungsart: Telefon
Art:
Einsatzort: Unterach, Pfarrsaal
Mannschaftsstärke: 2
Einsatzleiter: OAW Neuhauser
Fahrzeuge: KDO , KDO Unterach 
Weitere Kräfte:


waldbrand

Einsatzbericht:

Bereits in den frühen Morgenstunden wurde eine leichte Rauchentwicklung im Bereich der Eisenau bemerkt. Ausgelöst wurde diese vermutlich durch einen Blitzeinschlag im Zuge des gestrigen Gewitters.

Nach einer ersten Erkundung durch den Hubschrauber des BMI konnte ein kleinflächiger Brand festgestellt werden. Gemeinsam mit den Kameraden des BMI, der Feuerwehr Unterach, dem Löschzug Winkl der Freiwillige Feuerwehr St. Gilgen und des LZ der Feuerwehr Abersee wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Der Brand wurde sowohl aus der Luft als auch vom Boden bekämpft und konnte so relativ rasch eingedämmt werden.

Da der Einsatzort sich in sehr steilem und teilweise unzugänglichem Gelände befand, wurde zur Absicherung der Löschmannschaft am Berg auch die Bergrettung St. Gilgen angefordert.

Um ca. 17:45 Uhr konnte bei einem Kontrollflug des Hubschraubers keine weitere Feststellung gemacht werden.

eingesetzte Kräfte (in Summe mehr als 60 Mann):

* Feuerwehr Au-See
* Feuerwehr Unterach
* Feuerwehr St. Gilgen LZ Winkl
* Feuerwehr St. Gilgen LZ Abersee
* Feuerwehr Scharnstein (Tankanhänger)
* BMI Hubschrauber (Libelle Linz)
* Polizei St. Gilgen
* Polizei Unterach am Attersee
* Polizei Mondsee (Boot)