Kategorie: Information – Ankündigung
[Ankündigung] – Feuerlöscherkurs damen

Wir dürfen am 13. September um 17 Uhr recht herzlich zu einem speziellen Feuerlöschkurs für Damen einladen.
Geschult wird der praktische Umgang mit Feuerlöschern (es darf auch selbst gelöscht werden), es gibt zudem eine Vorstellung diverser Löschmittel sowie Informationen zum vorbeugenden Brandschutz.
Die Teilnahme ist kostenlos – wir freuen uns auf euren Besuch! 🙂
Sirenenprobe 06.10.2018
[STURMWARNUNG] – 23.-24.09.

Etwa zwischen 20 und 21 Uhr erreicht die Kaltfront als erstes Vorarlberg und das Außerfern. In den folgenden Stunden breitet sich die Front weiter nach Osten und Südosten aus und erreicht den Großraum Wien um ca. 01:00 Uhr. Die Böen erreichen mit Durchzug der Kaltfront von Vorarlberg bis Niederösterreich sowie im Nordburgenland und im Grazer Bergland 90 bis 110, in Gewitternähe sind ganz vereinzelt auch 120 km/h möglich! Die stärksten Böen von 100 bis 110 km/h kündigen sich vom Großraum Wien über das Semmering-Rax-Gebiet bis zum Wechsel an. In prädestinierten Nordföhntälern von Osttirol bis zum Murtal ist mit Sturmböen zwischen 70 und 90 km/h zu rechnen.
Quelle: UWZ
Tipps und Hinweise zum Verhalten bei Sturm:
- Sichern Sie außenstehende Mülltonnen und schließen Sie Gartenmöbel weg. Bringen Sie auch Blumentöpfe und andere bewegliche Gegenstände auf Balkonen und Dachterrassen in Sicherheit.
- Parken Sie Ihren Wagen in der Garage oder mit großem Abstand von Häusern sowie Bäumen.
- Während eines Sturmes sollten Sie sich nicht draußen aufhalten, sondern in festen Gebäuden Schutz suchen!
- Keine unüberlegten Reparatur- oder Aufräumarbeiten! Warten Sie den Sturm ab!
- Meiden Sie ebenfalls die Nähe von Baugerüsten und baufälligen Häusern, von denen sich Gerüst- und Fassadenteile lösen könnten.
- Schließen Sie im Inneren des Gebäudes Fenster und Türen sowie Rollläden oder Fensterläden.
- Meiden Sie Räume mit großer Deckenspannweite wie z. B. Hallen.
IM NOTFALL –> rufen Sie 122 !!
+++ Extremwetterlage +++

Postleitzahl: 4866
Ausgabezeitpunkt: 30.7.2018, 15:28 Uhr
Details:
Information zur aktuellen Hitzewelle:
Die hochsommerliche Wetterlage hält mindestens noch eine weitere Woche an. Starke Hitzebelastung mit möglichen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit tritt auf. Vor allem in den Ballungsräumen gibt es nur eine geringe nächtliche Abkühlung. Mit erhöhter Waldbrandgefahr ist zu rechnen.
Hinweise:
Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr!
Meiden Sie nach Möglichkeit anhaltende direkte Sonnenbestrahlung!
Vermeiden Sie anstrengende Tätigkeiten während der heißesten Zeit des Tages!
Achten Sie auf ältere oder geschwächte Personen in Ihrer Umgebung und führen Sie diese in klimatisierte Räume!
Beschatten und verdunkeln Sie nicht klimatisierte Räume tagsüber!
Lüften Sie nur während der Nachtstunden!
Weitere Informationen unter: http://www.zamg.ac.at/warnungen
+++ WALDBRANDGEFAHR +++
Die BH Salzburg-Umgebung hat heute mit sofortiger Wirkung eine Verordnung hinsichtlich der derzeit erhöhten Waldbrandgefahr erlassen:
Feueranzünden und Rauchen im Wald, in Waldnähe und dessen Gefährdungsbereich sind ab sofort im Flachgau verboten!
Die Böden sind auf Grund der Hitze, des Windes und der anhaltenden Trockenheit nicht ausreichend durchfeuchtet. Die Gefährdung wird aus derzeitiger Sicht in den kommenden Tagen weiterhin bestehen bleiben. Erst, wenn der Boden nach Regenfällen wieder ausreichend feucht ist, kann Entwarnung gegeben werden. Die Verordnung tritt mit heute in Kraft und hat bis auf Widerruf Gültigkeit.
Bild- und Textquelle: Landesmedienzentrum Salzburg
Pfingstfest 2018
Auch heuer dürfen wir euch wieder zu unserem Frühschoppen am Pfingstsonntag einladen.
Am Pfingstsonntag ab 10 Uhr gibt’s beim Depot der FF Au-See jede Menge Leckereien (Hendl, Bosna, Fisch-Kebap, etc.), selbstverständlich auch zum mitnehmen (ab ca. 12 Uhr).
Natürlich ist auch wieder Live Musik mit dabei und sorgt für gute Stimmung. 🙂
Die FF Au-See freut sich auf euren Besuch!