Einsatzbericht:
Brandsicherheitswache bei Veranstaltung der Theatergruppe Unterach
Datum: 16. November 2019
Alarmzeit: 19:30 Uhr
Einsatz Nummer: 2019017
Einsatzdauer: 3 Stunden 30 Minuten
Alarmierungsart: Telefon
Art:
Einsatzort: Unterach, Pfarrsaal
Mannschaftsstärke: 2
Einsatzleiter: OAW Neuhauser
Fahrzeuge: KDO , KDO Unterach
Weitere Kräfte:
Am 14. September fand in der Tischlerei Winkler in Keuschen die diesjährige Abschnitts-Atemschutzübung statt.
Zum „Aufwärmen“ wurde zu Beginn der Übung etwas gesägt (in voller Schutzausrüstung durchaus nicht so einfach), anschließend ging es dann in ein sehr stark verrauchtes Objekt wo neben der Personensuche auch ein Hindernis überwunden werden musste. Weiter ging es dann mit einer Personenrettung, der Transport ins Freie wurde durch den Trupp durchaus kreativ bewerkstelligt. 🙂
Erklärung und Wirkungsweisen der verschiedenen Löschmittel in
tragbaren Feuerlöschern, Umgang mit der Löschdecke und nicht zuletzt das
praktische Anwenden standen bei unserer gestrigen Feuerlöschübung am
Programm.
Trotz der überschaubaren Anzahl an Teilnehmerinnen
(schade das nicht mehr Damen den Weg zu uns gefunden haben) eine tolle
Veranstaltung, ein großes Dankeschön an Gerhard Bayerhammer für die
imposanten Vorführungen!
Nach dem theoretischen Teil ging es dann in die Praxis und Jede(r) durfte die Wirkungsweise der verschiedenen Löschmittel hautnah erleben und ausprobieren… 😀🚒
Einsatzbericht:
Bereits in den frühen Morgenstunden wurde eine leichte Rauchentwicklung im Bereich der Eisenau bemerkt. Ausgelöst wurde diese vermutlich durch einen Blitzeinschlag im Zuge des gestrigen Gewitters.
Nach einer ersten Erkundung durch den Hubschrauber des BMI konnte ein kleinflächiger Brand festgestellt werden. Gemeinsam mit den Kameraden des BMI, der Feuerwehr Unterach, dem Löschzug Winkl der Freiwillige Feuerwehr St. Gilgen und des LZ der Feuerwehr Abersee wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Der Brand wurde sowohl aus der Luft als auch vom Boden bekämpft und konnte so relativ rasch eingedämmt werden.
Da der Einsatzort sich in sehr steilem und teilweise unzugänglichem Gelände befand, wurde zur Absicherung der Löschmannschaft am Berg auch die Bergrettung St. Gilgen angefordert.
Um ca. 17:45 Uhr konnte bei einem Kontrollflug des Hubschraubers keine weitere Feststellung gemacht werden.
eingesetzte Kräfte (in Summe mehr als 60 Mann):
* Feuerwehr Au-See
* Feuerwehr Unterach
* Feuerwehr St. Gilgen LZ Winkl
* Feuerwehr St. Gilgen LZ Abersee
* Feuerwehr Scharnstein (Tankanhänger)
* BMI Hubschrauber (Libelle Linz)
* Polizei St. Gilgen
* Polizei Unterach am Attersee
* Polizei Mondsee (Boot)
Datum: 27. August 2019
Alarmzeit: 12:42 Uhr
Einsatz Nummer: 2019016
Einsatzdauer: 6 Stunden 30 Minuten
Alarmierungsart: Telefon
Art: Brandeinsatz
Einsatzort: Eisenau (Gem. St. Gilgen)
Mannschaftsstärke: 15
Einsatzleiter: HBI Schabelreiter
Fahrzeuge: KDO , LFB-A1
Weitere Kräfte: BMI Hubschrauber (Libelle Linz) , FF Scharnstein (Tankanhänger) , FF St. Gilgen LZ Abersee , FF St. Gilgen LZ Winkl , FF Unterach am Attersee , Polizei Mondsee , Polizei Mondsee (Boot) , Polizei Unterach
Einsatzbericht:
Erneut wurde die FF Au-See innerhalb weniger Tage zu einem Webspennest gerufen. In einem Anbau fand sich ein Fussball großes Nest mit dementsprechendem Flugbetrieb im Umkreis. Aufgrund bestehender Allergien der Bewohner des angrenzenden Wohnhauses musste ebendieses entfernt werden.
Datum: 30. Juli 2019
Alarmzeit: 11:45 Uhr
Einsatz Nummer: 2019015
Einsatzdauer: 1 Stunde 5 Minuten
Alarmierungsart: Telefon
Art: Technischer Einsatz klein
Einsatzort: Ramsau
Mannschaftsstärke: 2
Einsatzleiter: OAW Neuhauser
Fahrzeuge: KDO
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Am 24.07. wurden wir zum 1. Wepseneinsatz in diesem Jahr gerufen. Nach teilweisem Abbau der Verschalung des Hauses konnte das Nest lokalisiert werden. Aufgrund der Tatsache das die Insekten auch bereits in den Wohnraum vorgedrungen waren und der Lage musste dieses entfernt werden.
Datum: 24. Juli 2019
Alarmzeit: 19:16 Uhr
Einsatz Nummer: 2019014
Einsatzdauer: 1 Stunde 14 Minuten
Alarmierungsart: Telefon
Art: Technischer Einsatz klein
Einsatzort: In der Au
Mannschaftsstärke: 2
Einsatzleiter: OAW Neuhauser
Fahrzeuge: KDO
Weitere Kräfte: