Jahresvollversammlung FF Au-See

Am 14. Jänner haben wir uns zur diesjährigen Vollversammlung im Gasthof See in Unterach zusammengefunden. Zahlreiche KameradInnen sowie etliche Ehrengäste konnten vom Kommandanten begrüsst werden.

Nach dem Bericht der Schriftführerin und dem Kassabericht richteten dann die Bürgermeister der Gemeinde Unterach am Attersee sowie St. Gilgen sowie der Kommandant der FF Unterach Ihre Grussworte an die versammelten KameradInnen und dankten für den Einsatz im vergangenen Jahr.

Eckdaten des letzten Einsatzjahres:

  • 5.537 Arbeits- und Einsatzstunden
  • 35 Einsätze (5 Brand- und 30 Technische Einsätze)
  • 19 durchgeführte Übungen (inkl. Atemschutzleistungstests und Abschnittsatemschutzübung und Herbstübung bei der Fa. BWT Mondsee)
  • 12 Lehrgänge und 1 Leistungsbewerb (FULA Bronze Tiefenthaler Bianca)
  • zurückgelegte Kilometer: KDO mit 3.684 km, LFB-A1 mit 574 km

Aktuell hält die FF Au-See einen Mitgliederstand von 67 Personen (48 Aktive, 16 Reserve und 3 Jungend).

Danke an dieser Stelle nochmals an alle KameradInnen und Ihren Familien für diese tollen Leistungen und die hohe Einsatzbereitschaft im vergangen Jahr!

 

 

Glöcklerlauf 2017

Am 05. Jänner 2017 haben wir unseren traditionellen Glöcklerlauf abgehalten. Die Witterung war zeitweise etwas grenzwertig (stellenweise starker Wind), beim Einlauf in Unterach am Attersee dann leichter Schneefall.

Hier ein kleines Video der Kappenträger bei der Einkehr beim Gasthof See.

[EINSATZ] – BRAND Lagerhalle

Einsatzbericht:

Am vor-vorletzten Tag des Jahres wurden wir gegen 20:11 Uhr mittels Sirene und Pageralarmierung zu einem Brand einer Lagerhalle in Unterach am Attersee alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zeigte sich das betroffene Objekt im Vollbrand.

Nach einer ersten Sichtung und Einschätzung der Lage wurde durch uns unter Mithilfe der mitalarmierten Nachbarwehren die Wasserversorgung von der Seeache aus hergestellt. Den Erstangriff am Brandobjekt übernahmen einstweilen die Kameraden der FF Unterach.

Im weiteren Verlauf wurde dann eine Einsatzleitstelle sowie ein Atemschutz-Sammelplatz errichtet und die weiterführende Brandbekämpfung vorgenommen, auch das ASF Vöcklamarkt wurde nachgefordert. Nachdem gegen 22 Uhr der Brand unter Kontrolle war wurde mit den Nachlöscharbeiten begonnen, gegen 0:15 Uhr sind wir dann von der Einsatzstelle abgerückt.

Online Bericht auf nachrichten.at


Datum: 29. Dezember 2016
Alarmzeit: 20:11 Uhr
Einsatz Nummer: 2016004
Einsatzdauer: 4 Stunden 44 Minuten
Alarmierungsart: Pager, Sirene
Art: Brandeinsatz 
Einsatzort: Unterach am Attersee
Mannschaftsstärke: 50+
Einsatzleiter: HBI Schabelreiter, OBI Aigner
Fahrzeuge: KDO , LFB-A1 
Weitere Kräfte: ASF Vöcklamarkt , Energie AG (Schaltberechtiger) , FF Buchenort , FF Innerschwand , FF Mondsee , FF Parschallen-Aich , FF STeinbach am Attersee , FF Unterach , Gemeinde Unterach (Streufahrzeug) , Polizei Unterach , Rotes Kreuz Unterach 


Abschnittsübung Mondsee

Am 26.11. fand die diesjährige Übung der Feuerwehren des Abschnitts Mondsee statt. Angenommen wurde ein PKW Brand in einem Parkhaus im Gewerbegebiet von Mondsee sowie ein Gefahrgutunfall im angrenzenden Bereich.

Die FF Au-img_0031See wurde um 14:02 per Funk alarmiert und so sind wir mit unserem LFB-A nach Mondsee ausgerückt. Am Einsatzort eingetroffen wurden wir vom Abschnittseinsatzleiter kurz eingewiesen und haben dann gemeinsam mit dem GSF aus Puchheim eine Atemschutztrupp gestellt.

Nach Erkundung der Lage durch einen Kameraden des GSF hat sich dann unser Atemschutztrupp mit entsprechenden Körperschutzanzügen ausgerüstet (siehe Foto 😉 ) um sich dann in den Gefahrenbereich zur weiteren Bekämpfung zu begeben.

Zeitgleich wurde von den KameradInnen der anderen Feuerwehren eine Dekontaminationsstelle errichtet sowie der vorbeugende Brandschutz aufrecht erhalten.

img_0032

Nachdem das Leck am Tank provisorisch geschlossen werden konnte wurde der Gefahrenstoff in ein anderes Behältnis umgepumpt und die Gefahr somit erfolgreich gebannt werden. Auch die Einsatzstelle mit dem PKW Brand im Parkhaus konnte nach gut 60 Minuten „Brand aus“ vermelden.

Eine sehr interessante und lehrreiche Übung – Danke an die KameradInnen der FF Mondsee für die Einladung und die Durchführung!

[ÜBUNG] Atemschutz

Beübt wurden im Rahmen unserer Atemschutzübung dieses mal das korrekte Vorgehen bei Türöffnungen, dafür haben unsere beiden Übungsleiter extra einen „Tür Dummy“ gezimmert welcher uns auch in Zukunft zur Verfügung stehen wird. Nach ein kurzen theoretischen Einführung ging’s dann auch schon an das praktische üben. Geschult wurde auch das richtige Verhalten des AS-Trupps bei einer Durchzündung.

Im zweiten Teil unserer Übung wurde dann das soeben Erlernte gleich praxis- und realitätsnah umgesetzt. Annahme: in einem stark verrauchten Gebäude befindet sich noch eine vermisste Person. Die Person konnte von beiden AS-Trupps erfolgreich gerettet werden 🙂 . Es war dies eine sehr interessante und lehrreiche Übung, danke an dieser Stelle nochmals an die beiden Organisatoren Christoph und Clemens.

Info: die Nebelmaschine und das Spezial-Fluid stehen auch zum Verleih, falls wer Interesse hat, bitte einfach melden!

AS Leistungstest

Gemeinsam mit unseren Kameraden der FF Unterach fand gestern und heute unser diesjähriger Leistungstest für die Atemschutzträger statt. Dieser Test muss jährlich von den KameradInnen welche mit dem Atemschutz in den Einsatz gehen, absolviert werden.

Angefangen wird mit einer Strecke marschieren mit und ohne gefüllte Kanister, gefolgt von Treppensteigen und dem Schlagen eines Reifens über eine definierte Strecke. Danach gibt es dann einen kleinen Parcour wobei die Hindernisse unter- und überstiegen werden müssen. Als Abschluss folgt dann noch das Zusammenrollen eines C-Schlauches. Dieser Test ist wirklich körperlich sehr anstrengend und verlangt neben einer gewissen Kondition auch jede Menge an Kraft. 🙂

1 15 16 17 18 19