Gemeinsam mit unseren Kameraden der FF Unterach fand gestern und heute unser diesjähriger Leistungstest für die Atemschutzträger statt. Dieser Test muss jährlich von den KameradInnen welche mit dem Atemschutz in den Einsatz gehen, absolviert werden.
Angefangen wird mit einer Strecke marschieren mit und ohne gefüllte Kanister, gefolgt von Treppensteigen und dem Schlagen eines Reifens über eine definierte Strecke. Danach gibt es dann einen kleinen Parcour wobei die Hindernisse unter- und überstiegen werden müssen. Als Abschluss folgt dann noch das Zusammenrollen eines C-Schlauches. Dieser Test ist wirklich körperlich sehr anstrengend und verlangt neben einer gewissen Kondition auch jede Menge an Kraft. 🙂
Am 01.10. wurde bei der Berufsfeuerwehr in Salzburg Stadt ein Tag der offenen Tür veranstaltet, auch wir waren dabei (so wie auch beim Funklehrgang in Frankenmarkt 😉 ).
Ein paar Fotos von den ausgestellten Fahrzeugen und diversen Vorführungen der BF sowie ein kleines Video einer Fettverbrennung und wie sich das verhält wenn es mit Wasser gelöscht wird:
Eine kleine Delegation hat sich zur diesjährigen Retter Messe in Wels begeben und dort die neuesten Errungenschaften am Feuerwehr- und Rettungssektor erkundet. Es gibt dort wirklich für jede(n) Interessierte(n) etwas zu sehen, besonders beeindruckend waren die Live Vorführungen im Brandcontainer und der Drohnenflug.
Für alle Daheimgebliebenen haben wir ein paar Impressionen eingefangen:
Ein Video (leider im Hochformat) von der Live Vorführung im Brandcontainer gibt’s auch:
Alles in Allem eine wirklich sehenswerte Messe mit Allerei Neuigkeiten, auf jeden Fall immer einen Besuch wert 🙂 .
Am 26. und 27. August fand in Frankenmarkt die 2. Trance des diesjährigen Truppführer Lehrgangs statt. Von der FF Au-See waren Alex, Sebastian und Jakob mit von der Partie und absolvierten den Lehrgang mit Erfolg. Als Ausbildner stand uns Hans auch während des Lehrgangs tatkräftig zur Seite, danke an dieser Stelle auch für die tolle Vorbereitung!
Hier noch ein paar Bilder, die Schweißperlen der Kameraden (es hatte an beiden Tagen über 30 Grad) sieht man leider nicht, aber so mancher Kopf hat zu rauchen begonnen… 😉
Alle Bilder © BFK Vöcklabruck
„Personenrettung“ – das war dieses Monat das Thema unserer Übung.
Angenommen wurde eine verunfallte Person in einer Baugrube welche auch noch durch nachrutschende(n) Schutt/Steine noch zusätzlich teilweise verschüttet wurde. Die Rettung gestaltete sich ziemlich anspruchsvoll (nicht zuletzt auch wegen der Temperaturen 😉 ), ein paar Impressionen als Diashow:
Einsatzbericht:
Um 02:19 Uhr wurden wir mittels Pager- und Sirene zu einem Wohnhausbbrand mitalarmiert. Auch die Feuerwehren aus Unterach am Attersee und Buchenort befanden sich zeitgleich auf Anfahrt.
Beim Eintreffen und nach kurzer Erkundung der Lage zeigte sich dann anstatt des gemeldeten Wohnhausbrandes – glücklicherweise – nur ein Flurbrand welcher schnell gelöscht werden konnte.
Datum: 23. Juli 2016
Alarmzeit: 2:19 Uhr
Einsatz Nummer: 2016003
Einsatzdauer: 30 Minuten
Alarmierungsart: Pager, Sirene
Art: Brandeinsatz
Einsatzort: Unterach am Attersee
Mannschaftsstärke: 20
Einsatzleiter: HBI Schabelreiter
Fahrzeuge: KDO , LFB-A1
Weitere Kräfte: FF Buchenort , FF Unterach