Ab sofort haben wir auch unseren Facebook und Twitter Account hier auf der Homepage verlinkt (rechts oben).
Wir würden uns über ein „Gefällt mir“ und/oder ein „Follow“ sehr freuen 🙂 .
Daneben können nun unter dem Menüpunkt „Aktuelles-Termine“ in den jeweiligen Submenüs die aktuellen Pegelstände des Mondsees und des Attersees angezeigt werden.
Am Nachmittag des 20. April wurden wir zu einem Wohnhausbrand in Innerschwand am Mondsee alarmiert. Im Einsatz standen mit uns insgesamt 8 Feuerwehren des Abschnittes Mondsee.
Der Brand konnte relativ rasch unter Kontrolle gebracht werden und so gab es um 17:16 Uhr „Brand aus“.
Am 07. April fand der diesjährige Leistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber an der OÖ Landesfeuerwehrschule statt.
Auch die FF Au-See war bei diesem Bewerb durch unsere Kameradin Bianca Tiefenthaler vertreten.
Quelle: AFK Mondsee
Bianca erreichte die volle Punkteanzahl von 250 Punkten und konnte sich zudem den 1. Platz im Bezirk Vöcklabruck und den 3. Platz in der Landeswertung sichern.
Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser tollen Leistung!
Im Rahmen unserer Monatsübung ging es diesmal um das Thema „Bergen und sichern von Fahrzeugen“. Nach kurzer Information durch den Übungsleiter ging es mit dem KDO und dem LFB-A1 zum Übungsort wo wir ein „verunfalltes“ KFZ vorfanden welches es zu bergen und zu sichern galt.
Eine erste Lageerkundung durch den EL folgte, der Lenker des KFZ wurde im Nahebereich des Wagens unverletzt aufgefunden und zum Unfallhergang befragt. Danach wurde mit der Bergung des Fahrzeuges mittels Hubzug begonnen, was angesichts der ziemlich nassen Bodenverhältnisse für Mensch und Material teilweisse eine ziemliche Herausforderung war 😉 .
Ab sofort ist unsere Foto Galerie mit zahlreichen Bildern unserer Übungen live geschalten, auch haben wir diverse Informationen auf unserer Homepage etwas verfeinert und aktualisiert 🙂 .
Am 14. Jänner haben wir uns zur diesjährigen Vollversammlung im Gasthof See in Unterach zusammengefunden. Zahlreiche KameradInnen sowie etliche Ehrengäste konnten vom Kommandanten begrüsst werden.
Nach dem Bericht der Schriftführerin und dem Kassabericht richteten dann die Bürgermeister der Gemeinde Unterach am Attersee sowie St. Gilgen sowie der Kommandant der FF Unterach Ihre Grussworte an die versammelten KameradInnen und dankten für den Einsatz im vergangenen Jahr.
Eckdaten des letzten Einsatzjahres:
5.537 Arbeits- und Einsatzstunden
35 Einsätze (5 Brand- und 30 Technische Einsätze)
19 durchgeführte Übungen (inkl. Atemschutzleistungstests und Abschnittsatemschutzübung und Herbstübung bei der Fa. BWT Mondsee)
12 Lehrgänge und 1 Leistungsbewerb (FULA Bronze Tiefenthaler Bianca)
zurückgelegte Kilometer: KDO mit 3.684 km, LFB-A1 mit 574 km
Aktuell hält die FF Au-See einen Mitgliederstand von 67 Personen (48 Aktive, 16 Reserve und 3 Jungend).
Danke an dieser Stelle nochmals an alle KameradInnen und Ihren Familien für diese tollen Leistungen und die hohe Einsatzbereitschaft im vergangen Jahr!
Am 05. Jänner 2017 haben wir unseren traditionellen Glöcklerlauf abgehalten. Die Witterung war zeitweise etwas grenzwertig (stellenweise starker Wind), beim Einlauf in Unterach am Attersee dann leichter Schneefall.
Hier ein kleines Video der Kappenträger bei der Einkehr beim Gasthof See.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.