Einsatzbericht:
Noch während einem schweren Gewitter das am 25.06. über unsere Region zog wurden wir um 18:59 Uhr mittels Sirene und Pager zu einem Einsatz alarmiert. Grund waren – aufgrund der wolkenbruchartigen Regenfälle – mehrere Überflutungen.
Neben dem Pumpeinsatz und Absicherungsmaßnahmen wurden auch mittels Traktor zahlreiche Sandsäcke an diverse Einsatzstellen verbracht.
Insgesamt war dieser Abend für alle Feuerwehren des Landes eine große Herausforderung, mehr als 200 Einsätze waren zu bewältigen:

Quelle: OÖ LFV
Datum: 25. Juni 2016
Alarmzeit: 18:59 Uhr
Einsatz Nummer: 2016001
Einsatzdauer: 2 Stunden 31 Minuten
Alarmierungsart:
Art: Technischer Einsatz
Einsatzort: Au-See, Unterach am Attersee
Mannschaftsstärke: 25
Einsatzleiter: HBI Schabelreiter
Fahrzeuge: KDO , LFB-A1
Weitere Kräfte: Traktor
Am 03.06. fand unsere monatliche Übung statt. Übungsannahme war diesmal ein Böschungsbrand. Legen der Schlauchleitungen, Brandbekämpfung und das Erkennen und Behandeln von besonderen Gefahren waren diesmal Schwerpunkte der Übung.
Am Pfingstsonntag durften wir bei unserem alljährlichen Frühschoppen zahlreiche Gäste begrüssen. Mit musikalischer Unterhaltung und allerlei Köstlichkeiten wie Bosna, Grillhendel und selbstgemachten Kuchen feierten wir mit unseren Gästen (fast) durch den ganzen Tag 😉 . Trotz der zeitweise nicht optimalen Wetterverhältnisse war es ein tolles Fest – danke an dieser Stelle an alle BesucherInnen!
Danke natürlich auch den KameradInnen und HelferInnen in Küche, Service und an der Schank sowie den fleissigen KuchenbäckerInnen für die tatkräftige Mithilfe! 🙂
Die Vorbereitungen für unsen alljährlichen Frühschoppen am Pfingstsonntag laufen auf Hochtouren. Zelt aufbauen, Bänke und Tische aufstellen, Gläser waschen und erste Bierverkostung wurden unter anderem bereits am Samstag positiv erledigt. 🙂
Sodann schicken wir ein letztes Stossgebet zu Petrus und hoffen auf halbwegs brauchbares Wetter und freuen uns auf Ihren Besuch!

Am kommenden Sonntag – den 15. Mai 2016 – findet unser alljährlicher Frühschoppen im Depot der Freiwilligen Feuerwehr Au-See statt. Wir dürfen euch recht herzlich dazu einladen! Neben der guten Laune bitte Hunger und Durst mitbringen… 😀
…die FF Au-See freut sich auf Euren Besuch…
Auf Einladung der FF Unterach (Danke an diese Stelle für die Einladung!) gab es am 18.03. eine technische Übung mit den Schwerpunkten „Fahrzeugbergung“ und „Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät“.
Dabei wurde, gemeinsam mit den KameradInnen der FF Unterach und FF Buchenort im Stationsbetrieb die Handhabung von Schere + Spreitzer sowie verschiedene Methoden zur Fahrzeugbergung (möglichst schonend für eventuell verunfallte Personen), geübt.
Am 4.3. fand die monatliche Übung der FF Au See statt. Annahme war ein Verkehrsunfall (Auto überschlagen) mit unklarer Anzahl von Verletzten.
Nach Anrücken der FF Au See wurde dann gleich bei einer ersten Sichtung durch den Einsatzleiter klar, das hier mit 1 Rettungsgerät nicht schnell genug voranzukommen war und somit wurde auch die FF Unterach am Attersee nachgefordert. Nach der Sicherung des Fahrzeuges wurde dann damit begonnen die Front- und Heckscheibe des verunfallten Fahrzeuges zu entfernen (primär um Zugang zu der verletzen Person zu erhalten). Unmittelbar danach wurde – nach Abklärung des Status der verunfallten Person durch RK-Personal – die Entfernung von Teilen des Daches sowie der Fahrertüre mittels Schere und Spreitzer vorgenommen um die weitere Rettung einzuleiten.
Nach der Rettung der 1. Person hat sich dann herausgestellt das sich noch eine 2. Person im Fahrzeug befindet – diese wurde dann ebenfalls unter Einsatz von schwerem Rettungsgerät befreit.
Danke an dieser Stelle an alle Übungsteilnehmer, den Übungsleiter und den teilnehmenden externen Kräften!