+++ Extremwetterlage +++

Information Extremwetterlage

Postleitzahl: 4866

gültig ab sofort

Ausgabezeitpunkt: 30.7.2018, 15:28 Uhr


Die ZAMG meldet: Information Extremwetterlage.

Details:
Information zur aktuellen Hitzewelle:
Die hochsommerliche Wetterlage hält mindestens noch eine weitere Woche an. Starke Hitzebelastung mit möglichen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit tritt auf. Vor allem in den Ballungsräumen gibt es nur eine geringe nächtliche Abkühlung. Mit erhöhter Waldbrandgefahr ist zu rechnen.

Hinweise:
Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr!
Meiden Sie nach Möglichkeit anhaltende direkte Sonnenbestrahlung!
Vermeiden Sie anstrengende Tätigkeiten während der heißesten Zeit des Tages!
Achten Sie auf ältere oder geschwächte Personen in Ihrer Umgebung und führen Sie diese in klimatisierte Räume!
Beschatten und verdunkeln Sie nicht klimatisierte Räume tagsüber!
Lüften Sie nur während der Nachtstunden!


Starke Hitzebelastung auch in den kommenden Tagen.

Weitere Informationen unter: http://www.zamg.ac.at/warnungen

BRAND Wohnhaus

Einsatzbericht:

Kurz vor 18 Uhr wurden wir heute gemeinsam mit der Feuerwehr Unterach und der FF Buchenort zu einem (vermeintlichen) Wohnhausbrand alarmiert.

Nach Erkundung durch die Einsatzleitung konnte jedoch kein Brandereignis festgestellt werden, bei einer entsprechenden Rückfrage stellte sich heraus das es sich um einen Fehlalarm handelte.


Datum: 5. Juli 2018
Alarmzeit: 17:59 Uhr
Einsatz Nummer: 2018005
Einsatzdauer: 240 Stunden 21 Minuten
Alarmierungsart:
Art: Brandeinsatz 
Einsatzort: Unterach
Mannschaftsstärke: 19
Einsatzleiter: HBI Schabelreiter
Fahrzeuge: FF Buchenort , KDO , KDO Unterach , LFB-A1 , MTF Unterach , Tank Unterach 
Weitere Kräfte: ÖRK Unterach , Polizei Unterach 


VERKEHRSUNFALL

Einsatzbericht:

Am Sonntagnachmittag wurden wir – gemeinsam mit der FF Unterach – zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B 151 alarmiert. Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen.

Der schwer verletzte Lenker wurde bereits vom ÖRK Unterach versorgt und  in weiterer Folge vom nachalarmierten ÖAMTC-Rettungshubschrauber C6 notärztlich versorgt und abtransportiert. Wir übernahmen gemeinsam mit den KameradInnen der Feuerwehr Unterach die Absicherung sowie im Anschluss die Reinigung der Unfallstelle, das beschädigte Fahrzeug wurde vom Abschleppdienst entfernt. Nach ca. 1,5 Stunden konnte der Verkehr auf der Attersee-Bundesstrasse wieder freigegeben werden.


Datum: 10. Juni 2018
Alarmzeit: 14:26 Uhr
Einsatz Nummer: 2018004
Einsatzdauer: 2 Stunden 20 Minuten
Alarmierungsart: Pager, Sirene
Art: Technischer Einsatz 
Einsatzort: B 151
Mannschaftsstärke: 29
Einsatzleiter: OBI Aigner
Fahrzeuge: KDO , KDO Unterach , LFB-A1 , MTF Unterach , Tank Unterach 
Weitere Kräfte: ÖRK Unterach , Polizei Unterach , RTH C6 


+++ WALDBRANDGEFAHR +++

Die BH Salzburg-Umgebung hat heute mit sofortiger Wirkung eine Verordnung hinsichtlich der derzeit erhöhten Waldbrandgefahr erlassen:

 

Feueranzünden und Rauchen im Wald, in Waldnähe und dessen Gefährdungsbereich sind ab sofort im Flachgau verboten!

 

Die Böden sind auf Grund der Hitze, des Windes und der anhaltenden Trockenheit nicht ausreichend durchfeuchtet. Die Gefährdung wird aus derzeitiger Sicht in den kommenden Tagen weiterhin bestehen bleiben. Erst, wenn der Boden nach Regenfällen wieder ausreichend feucht ist, kann Entwarnung gegeben werden. Die Verordnung tritt mit heute in Kraft und hat bis auf Widerruf Gültigkeit.

 

Bild- und Textquelle:  Landesmedienzentrum Salzburg

[ÜBUNG] – Verkehrsunfall

„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ lautete das Einsatzstichwort bei unserer monatlichen Übung im Juni.

Nach Eintreffen und Erkundung der Lage wurde mit der Sicherung des Fahrzeugs und anschließend mittels hydraulischem Rettungsgerät mit der Rettung der verunfallten Person begonnen.

Wieder ein spannende und lehrreiche Übung – danke an die Übungsleitung für die Durchführung!

Frühschoppen 2018

Auch heuer wieder durften wir zahlreiche Gäste bei unserem Pfingstfrühschoppen begrüssen. Unter anderem auch sehr viele KameradInnen der Nachbarwehren und befreundeter Einsatzorganisationen.

Mit Live Musik und bei bestem „Frühschoppen-Wetter“ ging es durch den Tag, für unsere kleinen Besucher gab’s eine Hüpfburg  und unsere Küchenbrigarde verwöhnte die Gäste mit zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten, der Fischkebap stand wieder ganz oben auf der Beliebtheitsskala, auch unsere „Kuchenbar“ fand großen Anklang. 🙂

Ein großes Dankeschön geht auch an die zahlreichen HelferInnen vor und hinter den Kulissen – angefangen vom Auf- und Abbau, den Vorbereitungsarbeiten, über die Kellner und Speisenträger bis zu den Jungs + Mädels hinter der Schank, eine (wieder einmal) großartige Leistung!

Wir danken für euren Besuch und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

 

 

Pfingstfest 2018

 

Auch heuer dürfen wir euch wieder zu unserem Frühschoppen am Pfingstsonntag einladen.

Am Pfingstsonntag ab 10 Uhr gibt’s beim Depot der FF Au-See jede Menge Leckereien (Hendl, Bosna, Fisch-Kebap, etc.), selbstverständlich auch zum mitnehmen (ab ca. 12 Uhr).

Natürlich ist auch wieder Live Musik mit dabei und sorgt für gute Stimmung. 🙂

 

Die FF Au-See freut sich auf euren Besuch!

1 8 9 10 11 12 19