Seit letzten Mittwoch bis inklusive Samstag waren wir damit beschäftigt unseren Vorplatz zu bearbeiten. So wurde der gesamte alte Asphaltbelag abgetragen, die Wasserleitung neu gegraben und verlegt (was sich anfangs beim orten der Bestandsleitung nicht ganz einfach darstellte) und diverse andere Arbeiten durchgeführt. Eine Herausforderung an Mensch und Material waren unter anderem auch die „knackigen“ Außentemperaturen von durchwegs -3 Grad und mehr sowie der aufkommende Wind.
Nichts desto trotz haben wir es geschafft und konnten am Samstagabend „fertig“ melden, in den nächsten Wochen kommt dann noch eine neue Asphaltierung und unser Vorplatz erstrahlt in neuem Glanz. 🙂
Knapp 250 (!) Mannstunden wurden in den letzten 4 Tagen geleistet — eine wirklich tolle Leistung aller Beteiligten, ein großes Dankeschön auch an dieser Stelle nochmals für die tatkräftige Mithilfe und die Unterstützung!
Auch in diesem Jahr veranstalteten wir wieder unseren traditionellen Glöcklerlauf. Von Ort am Mondsee ging es über See am Mondsee nach Oberburgau, von dort weiter über die Au nach Mühlleiten bis in das Zentrum von Unterach am Attersee.
Im Video der finale Einlauf unserer Glöcklerpass inkl. Ansprache und Musikbegleitung der TMK Unterach:
Danke auch diesmal wieder an die vielen Helfer, die zahlreichen Zuschauer und die musikalische Untermalung unserer Veranstaltung. Besonderer Dank gilt den auch den MitbürgerInnen an den kleinen Zwischenstopps. 🙂
Wir freuen uns auch im nächsten Jahr wieder über Euren Besuch!
Am 13. November wurden wir am frühen Abend zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Bereich Marienau alarmiert.
Gemeinsam mit der ebenfalls aktivierten FF Unterach rückten wir zur Unfallstelle aus. Bei Eintreffen konnte glücklicherweise gleich festgestellt werden das sich der Fahrzeuglenker unverletzt selbst befreien konnte und so übernahmen wir gemeinsam mit den Kameraden die Absicherung/Bergung des verunfallten Fahrzeugs.
Weiters wurde im Bereich der Bundesstraße eine wechselseitige Verkehrsregelung durch unsere LUN Gruppe eingerichtet.
Datum: 13. November 2017 Alarmzeit: 17:47 Uhr Einsatz Nummer: 2017018 Einsatzdauer: 49 Minuten Alarmierungsart: Sirene, SMS Art: Verkehrsunfall Einsatzort: Ort am See Mannschaftsstärke: 14 Einsatzleiter: OBI Aigner Fahrzeuge: KDO , KDO Unterach , LFB-A1 , Tank Unterach Weitere Kräfte: Polizei Unterach , RK Unterach
Am Donnerstag den 05.10.2017 wurden wir mittels Sirene und Pager zu einem gemeldeten Brand im Bereich der Oberburgau alarmiert. Nach kurzer Erkundung stellte sich dies jedoch als Fehlalarm heraus und wir konnten den Einsatz nach ca. 30 Minuten wieder beenden.
Datum: 5. Oktober 2017 Alarmzeit: 12:39 Uhr Einsatz Nummer: 2017017 Einsatzdauer: 37 Minuten Alarmierungsart: Pager, Sirene, Telefon Art: Brandeinsatz Einsatzort: St. Gilgen, Bereich Oberburgau Mannschaftsstärke: 12 Einsatzleiter: BI Tiefenthaler A. Fahrzeuge: KDO , LFB-A1 Weitere Kräfte:
Einige Mitglieder unserer Feuerwehr absolvierten in den letzten Wochen diverse Kurse an der Feuerwehrschule in Linz. So wurden unter anderem Lehrgänge für die Brandbekämpfung in Tunnelanlagen sowie den Lotsen- und Nachrichtendienst besucht.
Weiterbildung ist natürlich auch bei uns ein wichtiger Punkt, denn nur so kann im Fall der Fälle mit entsprechendem Know How der Einsatz best- und schnellstmöglich abgearbeitet werden.
Auch am Tag nach dem nächtlichen Sturm gab es für uns noch mehrere Einsätze abzuarbeiten.
So wurden mehrere umgestürzte Bäume von Verkehrswegen entfernt und ein Hausdach prosivorisch mit Planen versorgt welches durch die heftigen Windböen teilweise abgedeckt wurde.
Datum: 19. August 2017 Alarmzeit: 10:48 Uhr Einsatz Nummer: 2017016 Einsatzdauer: 4 Stunden 12 Minuten Alarmierungsart: Telefon Art: Technischer Einsatz Einsatzort: In der Au Mannschaftsstärke: 9 Einsatzleiter: HFM Haustein Stefan/HBI Schabelreiter Fahrzeuge: KDO , LFB-A1 Weitere Kräfte:
Am Abend des 18. August zog gegen 22:30 Uhr eine Sturmfront von Westen mit Windböen von mehr als 100 km/h über unser Gebiet. Damit verbunden gab es auch für uns einige Einsätze (umgestützte Bäume, etc.) abzuarbeiten. Zudem war zeitweise bis zu einer halben Stunde der Strom (großräumig) ausgefallen, was in der Anfangsphase zu Problemen bei der Alarmierung der Einsatzkräfte führte.
Im weiteren Verlauf wurde dann auch die L217 (Kienbergwand-Landesstrasse) gesperrt, diese Sperre konnte nach ca. 30 Minuten jedoch wieder aufgehoben werden.
Datum: 18. August 2017 Alarmzeit: 22:50 Uhr Einsatz Nummer: 2017015 Einsatzdauer: 1 Stunde 40 Minuten Alarmierungsart: Telefon Art: Technischer Einsatz Einsatzort: Ort am Mondsee / Dachsbrücke Mannschaftsstärke: 19 Einsatzleiter: HBI Schabelreiter Fahrzeuge: KDO , LFB-A1 , Traktor Weitere Kräfte: Polizei Unterach
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.