[ÜBUNG] – Zimmerbrand

„Zimmerbrand im Goldenen Anker“ – so lautete vergangenen Freitag unser Einsatzbefehl zur groß angelegten Übung unserer KameradInnen der FF Unterach.

Nach der Alarmierung und Eintreffen am Übungsort haben wir mit dem Aufbau der Wasserversorgung und der Ausrüstung eines Atemschutztrupps begonnen. Der AS-Trupp ging dann zur Erkundung und zum Innenangriff in das Übungsobjekt vor, währenddessen auch von Aussen mit der Brandbekämpfung begonnen wurde.

 

Gemeinsam mit den Mannschaften der Feuerwehr Unterach und der Feuerwehr Buchenort gelang es binnen kurzer Zeit den Brand unter Kontrolle zu bringen und das Gebäude zu entlüften.

Im Anschluss an die Übung wurde am Hauptplatz in Unterach am Attersee dann noch eine Nachbesprechung abgehalten. Danke an die KameradInnen der FF Unterach für diese spannende – „heisse“ – Übung!

 

[EINSATZ] – VU eingeklemmte Person

Einsatzbericht:

Am 13. November wurden wir am frühen Abend zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Bereich Marienau alarmiert.

Gemeinsam mit der ebenfalls aktivierten FF Unterach rückten wir zur Unfallstelle aus. Bei Eintreffen konnte glücklicherweise gleich festgestellt werden das sich der Fahrzeuglenker unverletzt selbst befreien konnte und so übernahmen wir gemeinsam mit den Kameraden die Absicherung/Bergung des verunfallten Fahrzeugs.

Weiters wurde im Bereich der Bundesstraße eine wechselseitige Verkehrsregelung durch unsere LUN Gruppe eingerichtet.


Datum: 13. November 2017
Alarmzeit: 17:47 Uhr
Einsatz Nummer: 2017018
Einsatzdauer: 49 Minuten
Alarmierungsart: Sirene, SMS
Art: Verkehrsunfall 
Einsatzort: Ort am See
Mannschaftsstärke: 14
Einsatzleiter: OBI Aigner
Fahrzeuge: KDO , KDO Unterach , LFB-A1 , Tank Unterach 
Weitere Kräfte: Polizei Unterach , RK Unterach 


[ÜBUNG] – KFZ Bergung/Gefahrgut

Unsere monatliche Übung hatte diesmal das Thema „KFZ Bergung“. Angenommen wurde ein KFZ Unfall bei welchem sich nach Erkundung zeigte das es sich um einen Gefahrguttransport handelte.

Der verunfallte Fahrer konnte sich bereits vor unserem Eintreffen selbst befreien und so galt alle Aufmerksamkeit dem Gefahrgut (es konnte nach Herstellung des Brandschutzes und Erkundung unter Atemschutz festgestellt werden das die Behältnisse in welchen der gefährliche Stoff angenommen wurde bereits leer waren).

Danke an die Übungsleiter für dieses spannende Thema! 🙂

 

 

[STURMWARNUNG] – 28.-29.10.

Die ZAMG warnt vor teils schweren Sturmböen am Wochenende. Besonders in der Nacht auf Sonntag und am Sonntag selbst sind in vielen Regionen Windspitzen um 110 km/h möglich, auf den Bergen um 150 km/h. Der Schwerpunkt des Sturms liegt dabei im Norden und Osten Österreichs.

Am Freitag zieht eine Kaltfront über Österreich, danach folgt eine kalte, windige und teils sogar stürmische Wetterphase. „Schon mit der Kaltfront am Freitag kann der Wind kräftig auffrischen, aber erst am Wochenende wird es dann richtig stürmisch“, sagt Kathrin Götzfried von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).

Der Samstag beginnt noch relativ ruhig, und man sollte diese Zeit nutzen, um Außenbereiche wie Balkon, Garten und Terrasse sturmfest zu machen, empfiehlt Meteorologin Götzfried: „Am Samstag am Nachmittag wird der Wind allmählich stärker und in der Nacht auf Sonntag sowie am Sonntag selbst sind in vielen Regionen Österreichs schwere Sturmböen zu erwarten. Vor allem im Gebiet von Salzburg über Oberösterreich, Niederösterreich und Wien bis ins Burgenland sind verbreitet Böen um 110 km/h möglich, in exponierten Lagen auch etwas mehr. Auf den Bergen rechnen wir mit Böen zumindest um 150 km/h, mit Schwerpunkt im Gebiet vom Hochkönig über den Dachstein bis zu Rax und Schneeberg.“ …weiterlesen…

Quelle: ZAMG

[EINSATZ] – Brand Baum, Flur, Böschung

Einsatzbericht:

Am Donnerstag den 05.10.2017 wurden wir mittels Sirene und Pager zu einem gemeldeten Brand im Bereich der Oberburgau alarmiert. Nach kurzer Erkundung stellte sich dies jedoch als Fehlalarm heraus und wir konnten den Einsatz nach ca. 30 Minuten wieder beenden.


Datum: 5. Oktober 2017
Alarmzeit: 12:39 Uhr
Einsatz Nummer: 2017017
Einsatzdauer: 37 Minuten
Alarmierungsart: Pager, Sirene, Telefon
Art: Brandeinsatz 
Einsatzort: St. Gilgen, Bereich Oberburgau
Mannschaftsstärke: 12
Einsatzleiter: BI Tiefenthaler A.
Fahrzeuge: KDO , LFB-A1 
Weitere Kräfte:


Zivilschutz Probealarm – 07. Oktober

Am Samstag den 07.10.2017 findet wieder die jährliche Sirenenprobe statt. Im Zeitraum von 12:00 bis 12:45 werden nacheinander die Zivilschutzsignale (Warnung – Alarm und Entwarnung) getestet.

Erstmals erfolgt heuer auch auch eine Testauslösung via KATWARN-App – diese warnt im Anlassfall vor möglichen Gefahrenlagen – auch eine Warnung per SMS oder E-Mail ist möglich: Link BMI

Info Telefon der Landeswarnzentrale OÖ am 07. Oktober von 11 bis 14 Uhr:   130  (ohne Vorwahl) – bitte keine Notrufnummern blockieren!

Fortbildung

Einige Mitglieder unserer Feuerwehr absolvierten in den letzten Wochen diverse Kurse an der Feuerwehrschule in Linz. So wurden unter anderem Lehrgänge für die Brandbekämpfung in Tunnelanlagen sowie den Lotsen- und Nachrichtendienst besucht.

Weiterbildung ist natürlich auch bei uns ein wichtiger Punkt, denn nur so kann im Fall der Fälle mit entsprechendem Know How der Einsatz best- und schnellstmöglich abgearbeitet werden.

1 11 12 13 14 15 19