+++ Extremwetterlage +++

Information Extremwetterlage

Postleitzahl: 4866

gültig ab sofort

Ausgabezeitpunkt: 30.7.2018, 15:28 Uhr


Die ZAMG meldet: Information Extremwetterlage.

Details:
Information zur aktuellen Hitzewelle:
Die hochsommerliche Wetterlage hält mindestens noch eine weitere Woche an. Starke Hitzebelastung mit möglichen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit tritt auf. Vor allem in den Ballungsräumen gibt es nur eine geringe nächtliche Abkühlung. Mit erhöhter Waldbrandgefahr ist zu rechnen.

Hinweise:
Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr!
Meiden Sie nach Möglichkeit anhaltende direkte Sonnenbestrahlung!
Vermeiden Sie anstrengende Tätigkeiten während der heißesten Zeit des Tages!
Achten Sie auf ältere oder geschwächte Personen in Ihrer Umgebung und führen Sie diese in klimatisierte Räume!
Beschatten und verdunkeln Sie nicht klimatisierte Räume tagsüber!
Lüften Sie nur während der Nachtstunden!


Starke Hitzebelastung auch in den kommenden Tagen.

Weitere Informationen unter: http://www.zamg.ac.at/warnungen

+++ WALDBRANDGEFAHR +++

Die BH Salzburg-Umgebung hat heute mit sofortiger Wirkung eine Verordnung hinsichtlich der derzeit erhöhten Waldbrandgefahr erlassen:

 

Feueranzünden und Rauchen im Wald, in Waldnähe und dessen Gefährdungsbereich sind ab sofort im Flachgau verboten!

 

Die Böden sind auf Grund der Hitze, des Windes und der anhaltenden Trockenheit nicht ausreichend durchfeuchtet. Die Gefährdung wird aus derzeitiger Sicht in den kommenden Tagen weiterhin bestehen bleiben. Erst, wenn der Boden nach Regenfällen wieder ausreichend feucht ist, kann Entwarnung gegeben werden. Die Verordnung tritt mit heute in Kraft und hat bis auf Widerruf Gültigkeit.

 

Bild- und Textquelle:  Landesmedienzentrum Salzburg

Pfingstfest 2018

 

Auch heuer dürfen wir euch wieder zu unserem Frühschoppen am Pfingstsonntag einladen.

Am Pfingstsonntag ab 10 Uhr gibt’s beim Depot der FF Au-See jede Menge Leckereien (Hendl, Bosna, Fisch-Kebap, etc.), selbstverständlich auch zum mitnehmen (ab ca. 12 Uhr).

Natürlich ist auch wieder Live Musik mit dabei und sorgt für gute Stimmung. 🙂

 

Die FF Au-See freut sich auf euren Besuch!

Totalsperre B 151 – Baumfällungen

Die Bundesstraße 151 (Atterseestraße) ist von Samstag, 21. 4. 2018, bis inklusive Sonntag, 13. 5. 2018, wegen notwendiger Baumfällungen im Bereich vom Gasthof Dachsbrücke bis Ort am Mondsee (km 35 – km 35,6) gesperrt.

Die Sperre gilt zu folgenden Zeiten:

Montag bis Freitag jeweils von 8 – 12 Uhr und von 14.20 – 16.50 Uhr;
samstags jeweils (21. 4., 28. 4., 5. 5. und 12. 5.) von 9.20 – 16.50 Uhr;
sonntags jeweils (22. 4., 29. 4., 6. 5. und 13. 5.) von 6 – 19 Uhr;
und an den Feiertagen (1. 5. und 10. 5.) jeweils von 6 – 19 Uhr;

Die Umleitung für den PKW-Verkehr erfolgt über die L543/L217 Kienbergwandstraße – B154 Mondseestraße und zurück zur B151 Atterseestraße.

Die Umleitung für den LKW-Verkehr erfolgt über die L540 Attergaustraße – L541 Oberwangerstraße und zurück zur B151 Atterseestraße.

Quelle:  HP Gemeinde Unterach am Attersee

SSL >> :-)


Ab sofort ist unsere Webseite Full-SSL supported, alle unsicheren Inhalte (z.B. externe Bildquellen) konnten erfolgreich auf das sichere https-Protokoll umgestellt werden.

Somit sind alle Inhalte + Übertragungen SSL-verschlüsselt es wird auch ein eigenes Zertifkat verwendet – erkennbar ist die sichere Verbindung auch am „grünen Schloss“ oben in der Browserleiste.

Feuerlöscherüberprüfung

 

Um die Funktion und Einsatzbereitschaft von Feuerlöschern zu gewährleisten sollten diese regelmässig überprüft werden. Aus diesem Grund findet im Feuerwehrdepot Au-See eine Überprüfung durch eine fachkundige Firma statt.

Wann:   Freitag, 26.01.2018, ab 12 Uhr
Wo:       Feuerwehrdepot Au-See

Die zu überprüfenden Feuerlöscher werden von uns abgeholt (und ausgeliefert) und können natürlich auch ab Mittag bei uns im Depot vorbeigebracht werden.

 

Vollversammlung 2018

Am 13. Jänner haben wir uns zur diesjährigen Vollversammlung im Gasthof See in Unterach zusammengefunden. Zahlreiche KameradInnen sowie etliche Ehrengäste konnten vom Kommandanten begrüsst werden.

Nach den Berichten der Kassenführer, dem Tätigkeitsbericht der Schriftführerin und der Ansprache des Kommandanten gab es dann noch Ehrungen für verdiente KameradInnen sowie einige Beförderungen. Anschliessend richteten dann die Vertreter der befreundeten Einsatzorganisationen (Polizei, Rotes Kreuz, FF Unterach) sowie der  Bürgermeister der Gemeinde Unterach am Attersee Ihre Grußworte an die versammelten KameradInnen und dankten für den Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Eckdaten des letzten Einsatzjahres:

  • 4.210 Arbeits- und Einsatzstunden
  • 22 Einsätze (2 Brand- und 20 Technische Einsätze)
  • 19 durchgeführte Übungen
  • zurückgelegte Kilometer: KDO mit 2.468 km, LFB-A1 mit 376 km

Aktuell hält die FF Au-See einen Mitgliederstand von 69 Personen (50 Aktive, 17 Reserve und 2 Jugend).

Danke an dieser Stelle nochmals an alle KameradInnen und Ihren Familien für diese tollen Leistungen und die hohe Einsatzbereitschaft im vergangen Jahr!

1 2 3