„Brandobjekt geradeaus, Wasserentnahmestelle die Ache, Verteiler
nach 1 B-Länge“ – so lautete unter anderem einer der Übungsbefehle von
Übungsleiter Stefan.
Der sogenannte „Löschangriff“ war diesmal Thema unserer Monatsübung.
Pumpenhandling, Sauger kuppeln, Löschleitungen aufbauen sowie theoretische Fragen zur Brandbekämpfung standen auf dem Programm.
„Retten aus Höhen und Tiefen“ stand dieses Mal bei uns am Programm.
Wolfgang erklärte uns ausführlich die verschiedenen Techniken und
Besonderheiten beim sichern von Personen.
Das Erlernte durfte
dann in luftigen Höhen sowie im Rahmen einer Personensuche mit
anschliessender Rettung aus unwegsamen Gelände gebübt werden.
Danke an die Übungsleiter Andreas und Wolfgang für diese spannende Monatsübung!
Am Samstag den 28.09. fand in Sankt Georgen im Attergau eine gross angelegte Katastrophenübung statt. Auch der sogenannte „F-KAT Zug 2“ mit verschiedenen Fahrzeugen des Abschnittes Mondsee rückte zu dieser Übung aus.
Am Übungsort erwarteten uns verschiedene Szenarien welche von den Einsatzkräften abgearbeitet werden mussten. Gemeinsam mit den KameradInnen der Feuerwehr Innerschwand sowie dem Roten Kreuz durften wir unter anderem die Station „Fahrzeug verschüttet, 2 Personen eingeschlossen“ beüben.
Insgesamt nahmen an dieser Übung knapp 500 Einsatzkräfte verschiedener Einsatzorganisationen teil.
Am 14. September fand in der Tischlerei Winkler in Keuschen die diesjährige Abschnitts-Atemschutzübung statt.
Zum „Aufwärmen“ wurde zu Beginn der Übung etwas gesägt (in voller Schutzausrüstung durchaus nicht so einfach), anschließend ging es dann in ein sehr stark verrauchtes Objekt wo neben der Personensuche auch ein Hindernis überwunden werden musste. Weiter ging es dann mit einer Personenrettung, der Transport ins Freie wurde durch den Trupp durchaus kreativ bewerkstelligt. 🙂
Erklärung und Wirkungsweisen der verschiedenen Löschmittel in
tragbaren Feuerlöschern, Umgang mit der Löschdecke und nicht zuletzt das
praktische Anwenden standen bei unserer gestrigen Feuerlöschübung am
Programm.
Trotz der überschaubaren Anzahl an Teilnehmerinnen
(schade das nicht mehr Damen den Weg zu uns gefunden haben) eine tolle
Veranstaltung, ein großes Dankeschön an Gerhard Bayerhammer für die
imposanten Vorführungen!
Nach dem theoretischen Teil ging es dann in die Praxis und Jede(r) durfte die Wirkungsweise der verschiedenen Löschmittel hautnah erleben und ausprobieren… 😀🚒