[Übung] – Verkehrsunfall

Verkehrsunfall im Ortsgebiet mit 2 Fahrzeugen – so lautete die Übungsannahme bei unserer Monatsübung im Oktober. Tatkräftig unterstützt wurden wir diesmal von den Kamerader der FF Unterach.

Bei Eintreffen und Lageerkundung stellte sich heraus das 2 Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt waren. Sofort wurde mit den Rettungsmaßnahmen begonnen und bereits nach kurzer Zeit konnten die „Verunfallten“ aus den KFZ’s gerettet werden.

[ÜBUNG] Hochwassereinsatz

„vom Hochwasser eingeschlossene Person in Gebäude, Aufenthaltsort im Gebäude unbekannt“ – so lautete die Übungsannahme bei unser Monatsschulung im September. Nach einer kurzen Einweisung und einer Geräteschulung ging es dann für einige KameradInnen im Boot der ÖWR Unterach zu Wasser.

Gemeinsam mit den Kameraden der Wasserrettung wurden die Ankerpunkte für das Seil errichtet und die Korbtrage für den Transport vorbereitet, während der Vorarbeiten konnte dann auch die gesuchte Person gefunden werden. Anschließend wurde dann die Person mit der Korbtrage aus dem „überfluteten“ Gebiet gerettet.

Eine spannende Übung (Bilder dazu unten) – spezieller Dank nochmals an Wolfgang und Heinz der OS Unterach für die zur Verfügung gestellten Geräte und die tolle Durchführung.

[ÜBUNG] – Löschangriff

Thema unser monatlichen Übung war diesmal der Löschangriff beim Brandeinsatz.

So wurde in mehreren Durchgängen das kuppeln der Saugleitung, legen der Zubringerleitung und der Löschleitungen beübt. Besonders interessant sind Übungen dieser Art natürlich für unsere KameradInnen welche mitten in den Vorbereitungen zum Grundlehrgang stecken.

Und auch hier gilt das Motto:  Übung macht den Meister – was dann beim letzten Durchgang bereits deutlich zu sehen war! 🙂

[ÜBUNG] – Brandverdacht

Vergangenen Samstag hielten wir eine Großübung gemeinsam mit unseren Nachbarfeuerwehren ab. Angenommen wurde ein Brandverdacht in einem Pharma-Unternehmen mit unklarer Ausgangslage.

Um 13:35 ging die (fiktive) Alarmierung der BMA ein, nach Eintreffen und Erkundung durch den Einsatzleiter gemeinsam mit dem Truppführer des AS-Trupps und dem GrpKdt wurde unmittelbar mit der Herstellung einer ersten Wasserversorgung und dem Ausrüsten des AS-Trupps begonnen. Weiters wurden vor Ort ein Atemschutz-Sammelplatz sowie eine Einsatzleitstelle errichtet.

Aufgrund der Gefahrenlage wurden auch die Feuerwehren aus Unterach, Buchenort und anschließend auch aus St. Gilgen (inkl. LZ Winkl und LZ Abersee) nachalarmiert.

Der AS-Trupp begann daraufhin mit der Personensuche und konnte nach kurzer Zeit bereits die 1. Person retten, die AS Trupps aus Unterach und Abersee übernahmen dann wechselweise ebenfalls die Personensuche. Über die Drehleiter St. Gilgen konnten vom Dach des Firmengebäudes 2 weitere Personen gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden. Im Zuge der Suche wurden auch 2 Behältnisse mit Gefahrgut aus dem Gebäude verbracht.

 

Um die Kommunikation an der Einsatzstelle mit den Feuerwehren aus OÖ und Salzburg sicherzustellen kam der Frequenz-Umwandler der FF Abersee zum Einsatz – wie wichtig eine gemeinsame Kommunikationsmöglichkeit ist, zeigte sich auch dieses Mal wieder.

Danke an alle Beteiligtigen KameradInnen für diese tolle Übung und die sehr gute Zusammenarbeit!

 

 

[ÜBUNG] – Zimmerbrand

„Zimmerbrand im Goldenen Anker“ – so lautete vergangenen Freitag unser Einsatzbefehl zur groß angelegten Übung unserer KameradInnen der FF Unterach.

Nach der Alarmierung und Eintreffen am Übungsort haben wir mit dem Aufbau der Wasserversorgung und der Ausrüstung eines Atemschutztrupps begonnen. Der AS-Trupp ging dann zur Erkundung und zum Innenangriff in das Übungsobjekt vor, währenddessen auch von Aussen mit der Brandbekämpfung begonnen wurde.

 

Gemeinsam mit den Mannschaften der Feuerwehr Unterach und der Feuerwehr Buchenort gelang es binnen kurzer Zeit den Brand unter Kontrolle zu bringen und das Gebäude zu entlüften.

Im Anschluss an die Übung wurde am Hauptplatz in Unterach am Attersee dann noch eine Nachbesprechung abgehalten. Danke an die KameradInnen der FF Unterach für diese spannende – „heisse“ – Übung!

 

[ÜBUNG] – KFZ Bergung/Gefahrgut

Unsere monatliche Übung hatte diesmal das Thema „KFZ Bergung“. Angenommen wurde ein KFZ Unfall bei welchem sich nach Erkundung zeigte das es sich um einen Gefahrguttransport handelte.

Der verunfallte Fahrer konnte sich bereits vor unserem Eintreffen selbst befreien und so galt alle Aufmerksamkeit dem Gefahrgut (es konnte nach Herstellung des Brandschutzes und Erkundung unter Atemschutz festgestellt werden das die Behältnisse in welchen der gefährliche Stoff angenommen wurde bereits leer waren).

Danke an die Übungsleiter für dieses spannende Thema! 🙂

 

 

[ÜBUNG] – VU mit eingeklemmten Personen

Im Zuge unserer Monatsübung ging es diesmal um das Thema „Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät“. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit 3 eingeklemmten Personen welche es möglichst schonend unter Einsatz von Schere + Spreitzer zu retten galt.

 

Danke an den Übungsleiter Stefan für die Organisation und Durchführung der Übung sowie den Kameraden der FF Unterach für die gemeinsame Übung!

 

1 2 3 4