[STURMWARNUNG] – 28.-29.10.

Die ZAMG warnt vor teils schweren Sturmböen am Wochenende. Besonders in der Nacht auf Sonntag und am Sonntag selbst sind in vielen Regionen Windspitzen um 110 km/h möglich, auf den Bergen um 150 km/h. Der Schwerpunkt des Sturms liegt dabei im Norden und Osten Österreichs.

Am Freitag zieht eine Kaltfront über Österreich, danach folgt eine kalte, windige und teils sogar stürmische Wetterphase. „Schon mit der Kaltfront am Freitag kann der Wind kräftig auffrischen, aber erst am Wochenende wird es dann richtig stürmisch“, sagt Kathrin Götzfried von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).

Der Samstag beginnt noch relativ ruhig, und man sollte diese Zeit nutzen, um Außenbereiche wie Balkon, Garten und Terrasse sturmfest zu machen, empfiehlt Meteorologin Götzfried: „Am Samstag am Nachmittag wird der Wind allmählich stärker und in der Nacht auf Sonntag sowie am Sonntag selbst sind in vielen Regionen Österreichs schwere Sturmböen zu erwarten. Vor allem im Gebiet von Salzburg über Oberösterreich, Niederösterreich und Wien bis ins Burgenland sind verbreitet Böen um 110 km/h möglich, in exponierten Lagen auch etwas mehr. Auf den Bergen rechnen wir mit Böen zumindest um 150 km/h, mit Schwerpunkt im Gebiet vom Hochkönig über den Dachstein bis zu Rax und Schneeberg.“ …weiterlesen…

Quelle: ZAMG

Zivilschutz Probealarm – 07. Oktober

Am Samstag den 07.10.2017 findet wieder die jährliche Sirenenprobe statt. Im Zeitraum von 12:00 bis 12:45 werden nacheinander die Zivilschutzsignale (Warnung – Alarm und Entwarnung) getestet.

Erstmals erfolgt heuer auch auch eine Testauslösung via KATWARN-App – diese warnt im Anlassfall vor möglichen Gefahrenlagen – auch eine Warnung per SMS oder E-Mail ist möglich: Link BMI

Info Telefon der Landeswarnzentrale OÖ am 07. Oktober von 11 bis 14 Uhr:   130  (ohne Vorwahl) – bitte keine Notrufnummern blockieren!

Pfingstfrühschoppen

Am Pfingstsonntag veranstalteten wir wieder unseren traditionellen Frühschoppen. Petrus hatte zumindest zeitweise ein Einsehen mit uns und so war das Festzelt und auch unser Depot rasch gefüllt.

Bei Live Musik war für super Unterhaltung gesorgt, diesmal hatten wir ganz neu ein sehr leckeres Weissbier der Brauerei Bierschmiede im Getränkesortiment, auch unser Fischkebap fand grossen Anklang. Unsere Gäste fühlten sich blendend unterhalten und so wurde aus dem Frühschoppen für so Einige ein Dämmerschoppen… 😉

Wir bedanken uns bei allen Besuchern und den tatkräftigen Helfern und freuen uns auf nächstes Jahr!

Jahresvollversammlung FF Au-See

Am 14. Jänner haben wir uns zur diesjährigen Vollversammlung im Gasthof See in Unterach zusammengefunden. Zahlreiche KameradInnen sowie etliche Ehrengäste konnten vom Kommandanten begrüsst werden.

Nach dem Bericht der Schriftführerin und dem Kassabericht richteten dann die Bürgermeister der Gemeinde Unterach am Attersee sowie St. Gilgen sowie der Kommandant der FF Unterach Ihre Grussworte an die versammelten KameradInnen und dankten für den Einsatz im vergangenen Jahr.

Eckdaten des letzten Einsatzjahres:

  • 5.537 Arbeits- und Einsatzstunden
  • 35 Einsätze (5 Brand- und 30 Technische Einsätze)
  • 19 durchgeführte Übungen (inkl. Atemschutzleistungstests und Abschnittsatemschutzübung und Herbstübung bei der Fa. BWT Mondsee)
  • 12 Lehrgänge und 1 Leistungsbewerb (FULA Bronze Tiefenthaler Bianca)
  • zurückgelegte Kilometer: KDO mit 3.684 km, LFB-A1 mit 574 km

Aktuell hält die FF Au-See einen Mitgliederstand von 67 Personen (48 Aktive, 16 Reserve und 3 Jungend).

Danke an dieser Stelle nochmals an alle KameradInnen und Ihren Familien für diese tollen Leistungen und die hohe Einsatzbereitschaft im vergangen Jahr!

 

 

1 2 3